





Willkommen bei der GEDOK Berlin

Als einziger umfasst er alle Kunstsparten: bildende, angewandte und darstellende Kunst sowie Literatur und Musik.
Die GEDOK Berlin setzt sich für die Anerkennung und Förderung der Künstlerinnen ein. Im Mittelpunkt stehen Interdisziplinarität, Vielfalt und Professionalität. Alle Aktivitäten gelten dem Wohl der Künstlerinnen! Die GEDOK Berlin kann auf eine bewegte und kontroverse Geschichte zurückblicken. Ihr 90-jähriger Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der weiblichen Kunstschaffenden wird nun schrittweise aufgearbeitet.
Mit einem vielseitigen Jahresprogramm sorgt die GEDOK Berlin für eine ganzjährige öffentliche Präsenz der Künstlerinnen. Das unterstützt auch die Galerie GEDOK Berlin, die seit 2012 existiert und seit 2019 in Berlin-Charlottenburg residiert. Ebenfalls pflegt die GEDOK Berlin den Kreis der Kunstfördernden als tragende Säule im Vereinsgefüge.
Die GEDOK Berlin finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und einen jährlichen Zuschuss vom Berliner Senat für Kultur und Europa.
Jahresprogramm 2025
Begegnung mit BURGHILD EICHHEIM
Unser aktuelles Programm

Spuren 2
04.04.- 18.05.2025
Vernissage: 04.04.2025, 19 Uhr
Künstlerinnen: Heike Franziska Bartsch, Marion Luise Buchmann, Aenne Burghardt, Chi-Hyon Choe, Anne Dreiss, Chris Firchow,
Pia Berta Fischer, Karin Fröhlich, Gerlind Hentze, Brigitte Jennen, Gritt Klaasen, Renate Kohl, Silke Konschak, Marie-Annick Le Blanc, Ute Vauk-Ogawa, Mari Poller, Jenny Schon (Literatin),
Annette Rischer-Spalink

Mitglied werden!
Der Verein bietet Unterstützung bei der Organisation von Ausstellungen, Autorenlesungen und Kammerkonzerten. Die Bundes-GEDOK organisiert Wettbewerbe und vergibt renommierte Preise in allen Sparten.

ROOTS & BRANCHES
Ausstellung vom 17.1.–16.2.2025
Vernissage Freitag, 17. 1. 2025 um 19h
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin
Künstlerinnen: Daniela Butsch, Christiane Cicéron, Evelin Daus, Skadi Engeln, Chris Firchow, Pia Berta Fischer, Andrea J. Grote, Katrin Grote-Baker, Liza Hirst, Agnes Immelmann, Ilka Schneider, Miriam Tamayo, Gisela Weimann