Vernissage: 04.04.2025, 19 Uhr Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Katja Andrea Hock Musik: Lisa Kanofsky
Künstlerinnen: Heike Franziska Bartsch, Marion Luise Buchmann, Aenne Burghardt, Chi-Hyon Choe, Anne Dreiss, Chris Firchow, Pia Berta Fischer, Karin Fröhlich, Gerlind Hentze, Brigitte Jennen, Gritt Klaasen, Renate Kohl, Silke Konschak, Marie-Annick Le Blan
Artist Talk: 27.04.2025, 16 Uhr Mit Katja Andrea Hock und den Künstlerinnen Finissage: 18.05.2025 Lesung mit Jenny Schon, 16-16.30 Uhr
Ausstellungszeitraum 04.04.- 18.05.2025 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 14h - 18h
Gefördert durch das Künstlerinnenprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Zum europäischen Monat der Fotografie 2025 hat die Kuratorin Dr. Birgit Szepanski Künstlerinnen der GEDOK für die Ausstellung »geteiltes Sehen« in der GEDOK-Galerie ausgewählt, die experimentell mit dem Medium Fotografie arbeiten. Der Schwerpunkt der Ausstellung orientiert sich inhaltlich an dem Leitmotiv der EMOP 2025 »was zwischen uns steht«. Die Frage, was zwischen den Menschen steht, wird aufgegriffen und als Positiv und Möglichkeit verstanden, sich und den anderen in Zeiten von Krisen näher zu kommen.
Künstlerinnen: Ina Abraham, Marion L. Buchmann, Aenne Burghardt, Daniela Butsch, Marula Di Como, Karin Dammers, Nina van Jaanson, Sibille Riechardt, Miriam Tamayo, Paola Telesca, Elena Ternovaja
Vernissage Freitag, 28. 2. 2025 um 19h
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin Einführungen durch die Kuratorin Dr. Birgit Szepanski
Finissage mit Künstlerinnengespräch 30. 3. 2025 von 16h Ausstellungszeitraum 28. 2. 2025 - 30. 3. 2025 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 14h - 18h
Das Thema assoziiert ein weites Feld an Bildern, Emotionen und Erinnerungen, Intentionen und provoziert Fragen, die in die Tiefe des eigenen Ursprungs und damit auch der Herkunft dringen und in die Zukunft reichen. Wo soll ich jetzt Wurzeln schlagen? Was zeichnet meine innere Haltung aus?
Künstlerinnen: Daniela Butsch, Christiane Cicéron, Evelin Daus, Skadi Engeln, Chris Firchow, Pia Berta Fischer, Andrea J. Grote, Katrin Grote-Baker, Liza Hirst, Agnes Immelmann, Ilka Schneider, Miriam Tamayo, Gisela Weimann
Vernissage Freitag, 17. 1. 2025 um 19h
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin Einführungen durch die Künstlerinnen und Organisatorinnen
Finissage 16. 2. 2025 von 16h bis 18h Ausstellungszeitraum 18. 1. 2025 - 16. 2. 2025 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 14h - 18h
Wir freuen uns, Sie zu unserer Jahresendausstellung einladen zu können.
Die Künstlerinnen der GEDOK Berlin zeigen einen bunten Querschnitt ihrer Werke. Lassen sie sich von der Vielfältigkeit begeistern. Beteiligte Künstlerinnen: Annette Rischer-Spalink, Agnes Immelmann, Christiane Cicéron, Christine Sophie Bloess, Cornelia Foerch, Carolyn Prescott, Chris Firchow, Daniela Butsch, Elena Ternovaja, Gabriele Zimmermann, Gudrun Arp, Gwenllian Farah, Heike Franziska Bartsch, Juliane von Arnim, Jeanette Schäfer-Jaschik, Karin Dammers, Liza Hirst, Lan Wang, Marion Heilig, Marlies Ziemke, Marie-Annick Le Blanc, Mari Poller, Martina Gebhardt (Gesang) Petra Hospodura, Pia Fischer, Renate Kohl, Silke Konschak, Simone Westphal, Ute Vauk-Ogawa
Vernissage: am 13.12.2024 - 19 Uhr Finissage: 05.01.2025 - ab 16 Uhr
Vernissage: Fr, 08.11.2024, 19 Uhr Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin Einführung – Aenne Burghardt Lyrik zu „Frauen und Bäume“ – Jenny Schon „Bienengesang“– Dr. Monica Schliemann-Bullinger
Finissage: So, 08.12.2024, 16 Uhr Lesungen von Dagmar Berg, Silke Konschak, Ulrike Prasse, Jenny Schon, Lan Wang
Bauer Evelyn, Berg Dagmar, Burghardt Aenne, Eichheim Burghild, Fischer Pia, Grote Andrea J., Klaasen Gritt, Wang Lan, Konschak Silke, Prasse Ulrike, Rischer-Spalink Annette, Schon Jenny, Seldte Gesina, Wolf Orla
im Namen der GEDOK Galerie Berlin laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung unserer Gruppenausstellung „L A N D S C H A F T“ ein. Mit Dank an die Kuratorin Dr. Harriet Häußler und die beteiligten Künstlerinnen dürfen wir eine vielseitige künstlerische Auseinandersetzung mit diesem schon so viele Jahrhunderte behandelten Thema präsentieren, das sich bei uns aus zeitgenössischen und flexiblen Blickwinkeln beleuchtet zeigt.
Zur Vernissage und im Verlauf der Ausstellungsdauer wird es mehrere Liveacts (Echtzeitproduktionen) geben, die die visuellen Exponate der Ausstellung um die performativen Medien erweitern.
Wir freuen uns auf ein reges Zusammentreffen für die Kunst, den Austausch und die Neuinterpretation von L A N D S C H A F T.
Vertretene Künstlerinnen:
Heike Franziska Bartsch | Evelyn Bauer | Christiane Böning | Daniela Butsch | Karin Dammers | Chris Firchow | Karin Fröhlich | Agnes Immelmann | MI Ran Kim | Renate Kohl | Ina Kunz | Gritt Klaasen | Wang Lan Berlin | Marí Poller | Annette Rischer-Spalink | Jenny Schon | Ortrun Stanzel | Miriam Tamayo | Ute Vauk-Ogawa
Vernissage am 19.09.2024 um 19 Uhr
11.09.2024 ab 14.00: PREVIEW MIT PERFORMATIVEM PROGRAMM
14:15/16:30 Dr. Harriet Häußler, Begrüßung, Eröffnung, Vortrag Landschaft 14:30 Silke Konschak (durchgehend), Performance Landschaf(f)t ... ja was denn (AT) 15:45 Marion L. Buchmann, Präsentation der Video Installation HIN ... & ... RETOUR (Endlosschleife) 15:00/17:10/19:30 Pia Fischer, Performance Landschaftsmantel 15:30/16:50 Ortrun Stanzel, Tanzperformance Momentum of Joy 15:45/17:45 Dagmar Berg & Burghild Eichheim, Ansprache an das Publikum Baum . Bestand . Wald 16:00/16:45 Britta Clausnitzer, Performance Innere Landschaften: Ocean 18:15 Daniela Butsch, Performance / Projektion / Lesung Die Menschin am Meer 19:15 Gisela Weimann, Performance Lied aus dem Garten der Komponistinnen Ende 20 Uhr
Die Ausstellung ist von Mi-So 14 - 18 Uhr geöffnet.